Der Spring Check-Up beinhaltet keine Prüfung. Das Ziel hierbei ist, jedem Teilnehmer die „Kunst von gutem Springreiten“ näher zu bringen und spüren zu lassen. Ganz wichtig dabei ist es zu verstehen, dass dies unabhängig von der Höhe eines Sprunges geschehen kann.
Es wird selbstverständlich in Theorie und Praxis geschult, wobei die Praxis gleichermaßen vom Boden aus und auch im Sattel erarbeitet wird. Die Vielfalt, die bereits durch Bodenarbeit in diesem Bereich besteht, ist ebenso Teil des Lehrgangs, wie die Einheiten im Sattel. Bei den Praxiseinheiten im Sattel besteht die Möglichkeit ein Lehrpferd zu reiten, aber ihr könnt auch euer eigenes Pferd (auch Westernpferde) mitbringen.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen. Wer allerdings mit der Teilnahme an diesem Lehrgang seine Berechtigung erlangen möchte, an der HIPPOLINI-Zertifizierung teilnehmen zu können, muss wissen, dass von Seiten der Lehrgangsleitung die Möglichkeit besteht, über diesen Lehrgang hinaus Lehreinheiten zu bestimmen, bevor die HIPPOLINI-Zertifizierung erlangt werden kann.
Entdecke HIPPOLINI, finde Angebote in deiner Nähe, unterstütze HIPPOLINI auf HIPPOLINI-VERBAND.de
Werde durch Aus- oder Weiterbildung ein Teil von HIPPOLINI auf HIPPOLINI-INSTITUT.de
Finde Lehrmittel und Ausrüstungen für deinen Reitunterricht auf HIPPOLINI-VERLAG.de