In den meisten Fällen wird die Fertigkeit des Reitens und das dazu gehörige Wissen im Freizeit-Bereich erworben – oft schon in der Jugend.
Wer auf dem reiterlichen Weg bisher keine oder nur geringe Nachweise des Könnens erworben hat, kann dies an unserem Institut in einem Qualifizierungs-Semester tun. Wir sind darauf eingestellt, Sie kompetent und gezielt mit unserem Schwerpunkt ‚Pädagogik im Pferdesport‘ zu begleiten.
Zweitägiges Seminar in Theorie und Praxis, unter der Leitung des ehemaligen Grand Prix Reiters Thomas Lösch, zur Überprüfung des reiterlichen Standes für HIPPOLINI-Lehrer und solche, die es werden wollen.
Der Spring Check-Up beinhaltet keine Prüfung. Das Ziel hierbei ist, jedem Teilnehmer die „Kunst von gutem Springreiten“ näher zu bringen und spüren zu lassen. Es wird selbstverständlich in Theorie und Praxis geschult, wobei die Praxis gleichermaßen vom Boden aus und auch im Sattel erarbeitet wird.
Ein zweitägiges Seminar in dem das Basiswissen in der Grundausbildung für Reiter und Pferd nach den „Grundlagen für die Pferdegerechte Ausbildung im Westernsattel“ vermittelt wird.
Weil unsere Arbeitskollegen Ponys sind, sollten wir ihre speziellen Bedürfnisse gut kennen. Daher vermitteln wir in Ponykunde Check-Up die Fachkunde, über die jeder Ponyfreund verfügen sollte um seinen Partner gut zu ver- bzw. zu umsorgen.
Mit PONYLINI kann ein Pony bestens die Grundlagen für seine Aufgabe als Hand- oder Reitpony lernen. Es werden alle Schritte/Arbeitsweisen gezeigt, mit denen ein Pony in wenigen Monaten die feine HIPPOLINI®-Kommunikation erlernt.
Entdecken Sie HIPPOLINI, finden Sie Angebote in Ihrer Nähe, unterstützen Sie HIPPOLINI auf HIPPOLINI-VERBAND.de
Werden Sie durch Aus- oder Weiterbildung ein Teil von Hippolini auf HIPPOLINI-INSTITUT.de
Finden Sie Lehrmittel und Ausrüstungen für Ihren Reitunterricht auf HIPPOLINI-VERLAG.de