HIPPOLINI Lehrkraft D/A/CH
Du möchtest Kinder altersgerecht an Ponys heran- und bis zum selbständigen Reiten führen?
Als zertifizierte HIPPOLINI Lehrkraft gelingt Dir das!
Jeder Lernende durchläuft individuelle sensible Lernphasen. Daher setzt HIPPOLINI auf große Binnen-Differenzierung und dezentrale Unterrichtsführung.
Die Altersklasse der Elementarkinder (Kindergartenkinder) wird optimal gefördert, Primarkinder (Grundschulkinder) werden in den Reitsport begleitet.
Voraussetzungen / Eingangsqualifikationen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Fachkundenachweis (z.B. Basispass, Pferdeführerschein, Sachkundenachweis oder gleichwertig) ODER Ponykunde Check-Up
- Reitnachweis (mindestens auf E-Niveau z.B. Reitabzeichen) ODER Dressur Check-Up oder Western Check-Up
- Springnachweis (z.B. Reitabzeichen mit Springen) ODER Spring Check-Up
- Bodenarbeitsnachweis (z.B. Longierabzeichen) ODER PONYLINI Basis
- 1. Hilfe-Nachweis (vorzugsweise am Kind) nicht älter als 2 Jahre
- Erweitertes Führungszeugnis (D) / Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge (A) / Sonderprivatauszug (CH) – nicht älter als 6 Monate
Aufgrund der Vielfalt und Unterschiedlichkeit von möglichen Qualifikationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz komm bei Fragen oder Unsicherheiten bitte einfach auf uns zu. Gern unterstützen wir Dich bei der Sichtung und Einordnung Deiner bereits vorhandenen Qualifikationen.
Inhalte Seminare A1, A2, A3 (128 LE):
- HIPPOLINI-Fachwissen in Theorie und Praxis (42 LE)
- Pädagogik (30 LE)
- Fachkunde/Sachkunde/Reitlehre (19 LE)
- Ponyausbildung in Theorie und Praxis (14 LE)
- Betriebswirtschaft (16 LE)
- Unfallverhütung und Sicherheit (7 LE)
Inhalte Selbststudium (39 LE):
- 10 Hospitationen bei HIPPOLINI KollegInnen
- Individuelle Hausarbeit
- Portfolio-Erstellung
Abschluss:
Zertifizierung vor dem HIPPOLINI Verband e.V.
HIPPOLINI Lehrkraft für Trainer
in Kooperation mit der EWU
(seit 2021 auch für Trainer anderer Verbände)
Voraussetzungen / Eingangsqualifikationen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Trainer C Westernreiten (EWU)
- ODER Trainer anderer Verbände (seit 2021)
- 1. Hilfe-Nachweis (vorzugsweise am Kind) nicht älter als 2 Jahre
- Erweitertes Führungszeugnis (D) / Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge (A) / Sonderprivatauszug (CH) – nicht älter als 6 Monate
Inhalte Seminare B1, B2, B3 (92 LE):
- HIPPOLINI-Fachwissen in Theorie und Praxis (38 LE)
- Pädagogik (28 LE)
- Fachkunde/Sachkunde/Reitlehre (5 LE)
- Ponyausbildung in Theorie und Praxis (10 LE)
- Betriebswirtschaft (4 LE)
- Unfallverhütung und Sicherheit (7 LE)
Inhalte Selbststudium (39 LE):
- 10 Hospitationen bei HIPPOLINI KollegInnen
- Individuelle Hausarbeit
- Portfolio-Erstellung
Abschluss:
Zertifizierung vor dem HIPPOLINI Verband e.V.