Richtlinien & Preise zum Tierschutz, zu Versicherungen, Berufsgenossenschaft etc. werden während Ausbildung Landesbezogen vermittelt.
Die Ausbildung zur zertifizierten HIPPOLINI-Lehrkraft bereitet darauf vor, Kinder altersgerecht an Ponys heranzuführen. Jeder Lernende durchläuft individuelle sensible Lernphasen. Um dem gerecht zu werden setzt das HIPPOLINI-Konzept auf große Binnen-Differenzierung und dezentrale Unterrichtsführung. Die Altersklasse der Elementarkinder (Kindergartenkinder) wird optimal gefördert, Primarkinder (Grundschulkinder) werdenin den Reitsport begleitet.
Voraussetzungen:
Ausbildung von A bis Z ab 2016:
Ihre Ausbildung zur zertifizierten HIPPOLINI-Lehrkraft erstreckt sich über ein Semester
und besteht aus mehreren Modulen:
In diesem ersten Blockseminar der Ausbildung werden die Grundlagen und Prinzipien der HIPPOLINI-
Lehrmethode in Theorie und Praxis ausführlich vorgestellt und erfahrbar gemacht.
Die Entwicklungsgeschichte und die aktuellen Zusammenhänge von Institut, Verband und Verlag
werden erläutert und die Grundlagen von PONYLINI® vermittelt – die Ausbildung und das Training
eines Ponys auf der Grundlage von HIPPOLINI®.
Das zweite Blockseminar startet mit dem Einblick in die Arbeitsweise der Reformpädagogik
(speziell Montessori, Freinet, Waldorf) und anschließend vermitteln wir das Angebot für die
Kindergartenkinder: unseren HIPPOLINI Miniclub. Entsprechend fortlaufend – und gut
zum ersten Vergleich – wird ebenso der erste Teil des HIPPOLINI I Kurses behandelt.
Der Themenkreis endet mit ersten Bausteinen zur Ponykunde.
In unserem dritten Blockseminar vermitteln wir das vollständige HIPPOLINI-Curriculum der Kurse I und II (Unterricht für 1 Schuljahr); auch dies geschieht umfangreich in Theorie und Praxis. Die Hospitationen werden nachgearbeitet und die individuelle Umsetzung mit all ihren Aspekten und Fragen hat hier Raum. Den inhaltlichen Abschluss bildet die Reformpädagogik speziell in HIPPOLINI.
Hier bewerben sich die angehenden HIPPOLINI-Lehrkräfte mit ihrem bisher erworbenen Wissen &
Können um das Zertifikat. Dies geschieht mit praktischen Unterrichts-Vorführungen, der Vorstellung
ihrer Portfolio-Mappe mit der Schwerpunktarbeit, Fachgesprächen und schriftlicher Wiedergabe.
Voraussetzungen:
Die Ausbildung zur zertifizierten HIPPOLINI-Lehrkraft besteht aus folgenden Modulen:
Hier werden die Grundlagen und Prinzipien der HIPPOLINI-Lehrmethode in Theorie und Praxis ausführlich vorgestellt und erfahrbar gemacht. Die Entwicklungsgeschichte und die aktuellen Zusammenhänge von Institut, Verband und Verlag werden erläutert. Ebenso wird der HIPPOLINI I Kurs (Unterricht für 1 Semester) behandelt, dies geschieht umfangreich in Theorie und Praxis. Vergleich von Reitlehrmethoden, Definitionen Reitunterricht/therapeutisches Reiten/ tiergestützte Arbeit und der Ausbildungsweg des Reiters im Vergleich mit HIPPOLINI. Des weiteren wird ein Einblick in die Arbeitsweise der Reformpädagogik (speziell Montessori, Freinet, Waldorf) vermitteln und anschließend wir das Angebot für die Kindergartenkinder: unseren HIPPOLINI Miniclub vorgestellt; auch dies geschieht umfangreich in Theorie und Praxis.
Das zweite Block-Seminar startet mit dem ersten Teil des HIPPOLINI-Curriculum für den HIPPOLINI I Kurs; dies geschieht umfangreich in Theorie und Praxis. Anschließend geht es um die Ausbildung eines Ponys für HIPPOLINI und Ausgleichsarbeit; Alltagsgrundlagen, Freiarbeit, unter dem Sattel, Springgymnastik/ PONYLINI® und die Ausrüstung der Ponys für HIPPOLINI. Der zweite Teil des HIPPOLINI-Curriculum HIPPOLINI I wird besprochen. Das HIPPOLINI-Curriculum des Kurses II wird vermittelt; auch dies geschieht umfangreich in Theorie und Praxis. Die Hospitationen werden nachgearbeitet und die individuelle Umsetzung mit all ihren Aspekten und Fragen hat hier Raum. Den inhaltlichen Abschluss bildet die Reformpädagogik speziell in HIPPOLINI.
An diesem Tag bewerben sich die angehenden HIPPOLINI-Lehrkräfte mit ihrem bisher erworbenen Wissen & Können um das Zertifikat. Dies geschieht mit praktischen Unterrichtsvorführungen, Diskussion der Schwerpunktarbeit, Fachgesprächen und schriftlicher Wiedergabe. Die Zertifizierung wird vom HIPPOLINI Verband e.V. abgenommen.
Entdecken Sie HIPPOLINI, finden Sie Angebote in Ihrer Nähe, unterstützen Sie HIPPOLINI auf HIPPOLINI-VERBAND.de
Werden Sie durch Aus- oder Weiterbildung ein Teil von Hippolini auf HIPPOLINI-INSTITUT.de
Finden Sie Lehrmittel und Ausrüstungen für Ihren Reitunterricht auf HIPPOLINI-VERLAG.de